Gökhan Zayin

Online-ID

Bürger-ID – Allgemeine Identifikationsnummer

Der Bundestag hat am Donnerstag ein neues Registermodernisierungsgesetz verabschiedet, wonach die Steuer-ID als eine Allgemeine Identifikationsnummer gesehen wird, in dem auch weitere Informationen integriert werden, der sogenannten Bürger-ID. Heinz Müller, Datenschutzbeauftragter von Mecklenburg-Vorpommern, kritisiert dieses Gesetz. Er warnte am Freitag, dass wir somit dem „gläsernen Bürger“ näher kommen. Der „Gläserne Bürger“ ist ein Begriff aus…

Read more

Neue Welle an Cyberangriffen

Eine neue Welle an Cyberangriffen hat uns erreicht. Das die Gefahr für Cyberangriffe in Zeiten von Homeoffice immer massiver wird, haben wir bereits mehrfach berichtet. Vor kurzem wurde nun auch die Handwerkskammer Hannover Opfer einer solchen Attacke. Der Angriff wiegte schwer und die Kammer sollte mehrere Wochen brauchen, um sich von diesem zu erholen. Die Angreifer…

Read more

Stadt Essen: Umstrittenes Online-Formular

Auf der Webseite der Stadt Essen befindet sich ein Umstrittenes Online-Formular zur Meldung von Verstößen gegen die Coronarichtlinien. Bürger der Stadt Essen können durch Ausfüllen des Online-Formulars ihre Mitbürger melden, falls diese nicht die Coronaverhaltensregeln berücksichtigen. Zudem können Fotos hinzugefügt werden, um den Vorfall darzustellen. Dies ist jedoch ein Gegenspruch zu einigen Gesetzen. Der Meldende…

Read more

Emotet: gefährliche Schadsoftware wieder zurück.

Emotet ist eine Maleware, welche schon seit längerer Zeit existiert und seit geraumer Zeit wieder auf verschiedenen Wegen stark verbreitet wird.  Die Entwickler hinter Emotet nutzen Botnet-Netzwerke um Spammails, an Personen zusenden, diese enthalten mit Malware infizierte Links oder Anhänge.  Eine Ausbreitung ist auch über das interne Netz möglich. Wenn Emotet durch einen Download heruntergeladen…

Read more

Über 400 Schwachstellen in Android-Smartphones

Wie kürzlich bekannt wurde haben Sicherheitsforscher über 400 Schwachstellen im Code eines Digital Signal Prozessor (DSP) von Qualcomm gefunden. Der Chip ist in 40 Prozent der Android Smartphones verbaut und die Behebung, so vermuten die Experten, kann Monate bis sogar Jahre dauern. Die Chips sind in Handys von Google, Samsung, LG, Xiaomi und OnePlus verbaut.…

Read more

TeamViewer: Gefährliche Schwachstelle im Fernwartungstool

Das Entwicklerteam von TeamViewer hat vor zwei Wochen ein Sicherheits-Update veröffentlicht, dass sich jeder Windows Nutzer dringend installieren sollte. Wie bekannt wurde, konnten Angreifer die Schwachstelle CVE-2020-13699 auf nicht gesicherten Systemen, unberechtigten Zugriff auch ohne Passwörter verschaffen. Zwar musste der Nutzer zunächst auf eine spezielle Webseite gelockt werden, doch gelingt dies, erlangt der Angreifer automatisch…

Read more

Nach Restaurantbesuch Anruf von der Polizei

Viele haben sich bereits daran gewöhnt, wollen wir in einem Restaurant essen oder auch nur einen Kaffee vor Ort genießen, sind die Gastronomen verpflichtet unsere Daten zu erheben. Die meisten verlangen Name, Adresse und die Telefonnummer. Eigentlich sollen die Corona-Kontaktlisten nur einen Zweck verfolgen; im Falle einer Infektion die Gäste möglich schnell kontaktieren zu können.…

Read more
Sicherheitsluecke

Ripple20 bedroht Millionen von Geräten.

Ein Israelisches Sicherheitsunternehmen deckte vor kurzem 19 gravierende Sicherheitslücken, zusammengefasst als Ripple20, auf. Ripple20 bedroht Millionen von Geräten. Durch diese Sicherheitslücken sind laut dem Sicherheitsunternehmen JOSF hunderte Millionen vernetzter Geräte für Remote-Angriffe anfällig. Betroffen ist der TCP/IP-Stack des Softwareunternehmen Treck. Insbesondere betroffen sind Smarthome Systeme, Router, industrielle Betriebe, Gesundheitssysteme aber auch Flugzeuge und Satelliten. „Daten…

Read more
Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten aktualisiert

EDSA: Leitlinien zur Einwilligung bei Webseiten aktualisiert

Am 5. Mai hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die Leitlinien zur Einwilligung bei Webseiten aktualisiert. Im Vorwort der neuen Cookie Leitlinie stellt der EDSA fest, dass zwei Phänomene rechtlich klarer dargestellt werden müssen, diese Punkte sind: Die Gültigkeit der Einwilligung, die von der betroffenen Person bei der Interaktion mit sogenannten „Cookie-Walls“ gegeben wird. Die vermeintliche…

Read more